{$TEXT.titleRootline}


Leuchtturm in der Brandung

In stürmischen Zeiten mit zerrütteter Tarifpartnerschaft dient die H+ Kommunikation dazu, als Leuchtturm auf dem Felsen in der Brandung klare Signale auszusenden, damit das Ziel nicht aus den Augen verloren geht.

Wenn über die Medien Tarifpartner angeschwärzt werden, braucht es verlässliche Partner, die geradlinig und unbeirrt vorwärts marschieren. So sieht H+ die eigene Rolle im hektischen Medienalltag: als verlässlicher ruhender Pol. Die Medien werden eingedeckt mit Pressemitteilungen und gesteckten Schauergeschichten. Vor allem Boulevard-Medien und die Sonntagspresse sind dankbare Empfänger und berichten über angebliche Kostenexplosionen, überhöhte Preise und Pfusch. Doch nicht nur die Medien, auch die Leser, Zuschauer und Hörer stumpfen ab. Die knallig aufgemachten Sonntags-Stories verpuffen und schaffen es kaum mehr in die Montagsausgaben. Alles Schall und Rauch.

«Zählen zu den glaubwürdigsten Akteuren»
Darum beteiligt sich H+ nicht an diesen medialen Schützenfesten. Das sind Eskalationsentwicklungen, die für die Glaubwürdigkeit der Akteure einen Sinkflug einleiten. Der H+ Spital- und Klinik-Barometer zeigte auch bei der dritten Meinungsumfrage im 2016, dass sich diese Medienstrategie gelohnt hat und die Spitalbranche und H+ als Verband anders wahrgenommen werden als die Kesseltreiber. Claude Longchamp, der abtretende Doyen der Meinungsforscher, zieht im Barometer-Schlussbericht 2016 folgende Bilanz über unsere Branche: «Unverändert gelten die Schweizer Spitäler und Kliniken als qualitativ gut. Der hohen Qualitätszuschreibung folgt auch deren Glaubwürdigkeit: Sie gehören zu den glaubwürdigsten Akteuren der Gesundheitspolitik.» Die Glaubwürdigkeit der Krankenkassen liegt gemäss gfs.bern-Umfrage wesentlich tiefer. Die Stimmbürger verteilen da deutliche Denkzettel.

Personelle Wechsel und neue Bereichsleitung
Martina Greiter übernahm 2016 die Nachfolge von Stephanie Falk als Redaktorin Competence deutsche Schweiz und Fachverantwortliche Spital- und Klinik-Barometer. Neu zum Geschäftsbereich dazu gestossen ist auch Ivana Zutter als Fachverantwortliche Spital- und Klinik-Monitor. Conrad Engler hat nach rund fünf Jahren Bereichsleitung diese Funktion auf Anfang 2017 an seine dafür gut vorbereitete Stellvertreterin Dorit Djelid übergeben. Er wird ihre Stellvertretung übernehmen und sich auf die Arbeit als Fachverantwortlicher Issue Management Public Affairs konzentrieren.

Kontakt

<link mail window for sending>
Conrad Engler
Fachverantwortlicher Public Affairs, Stv. Leiter Geschäftsbereich Kommunikation